Holzkunst

Der Beruf des Schreiners ist für Menschen mit einer Leidenschaft für Holz geschaffen. Dank ihnen haben wir in unserem Haus Schränke, Tische, Stühle und Holztreppen. Jedes Produkt, das aus der Hand eines Tischlers stammt, ist außergewöhnlich und einzigartig. Durch die Verwendung der entsprechenden Holzart können uns die Möbel viele Jahre begleiten. Die Konservierung ist ebenfalls wichtig, von Farben, die ihre Farbe ändern, bis hin zu Ölen, die ihnen Glanz verleihen. Auf dieser Seite erfahren Sie, welches Holz für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist und was zu tun ist, damit es Ihnen länger erhalten bleibt.

Waist-up portrait of confident fair-haired woodworker with tape measure in hands posing for photography while standing on background of workshop

Wir verwenden Holz unter anderem für die Herstellung von Möbeln, aber auch für den Bau von Häusern und deren Bauelementen. Es gibt viele Holzarten, aber keine ist für jeden geeignet. Die am häufigsten von Zimmerleuten verwendeten Arten sind:
Kiefer – Haltbares und starkes Holz, das im Bauwesen und in der Industrie verwendet wird. Verwendet für die Herstellung von Möbeln und Fußböden.
Eiche – Hartes und abriebfestes Holz, richtig konserviert, hält Hunderte von Jahren. Hauptsächlich für die Herstellung von Möbeln und Treppen verwendet.
Esche – Hartes und zeitbeständiges Holz, das zur Herstellung von Fußböden, Treppen, Möbeln und Türen verwendet wird.
Nussbaum – Leicht zu verarbeitendes Weichholz, das häufig im Kunsthandwerk verwendet wird. Es ist keine dauerhafte Holzart. Es wird zur Herstellung von Möbeln, Dekorationen usw. verwendet.
Buche – Hartes, aber nicht sehr feuchtigkeitsbeständiges Holz, anfällig für Pilze. Wird zur Herstellung von Fußböden, Treppen, Schwellen und Möbeln verwendet.
Birke – Weiches Holz, leicht zu verarbeiten, anfällig für Frostschäden, verwendet für die Herstellung von Möbeln und Dekorationen.
Lärche – Langlebiges und einziges seewasserbeständiges Holz, das für die Herstellung von Terrassen, Podesten und Fußböden verwendet wird.

Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany.